Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Energie | Energy

Energiespender und Energienehmer


Scroll down for english version

Wir kennen und haben sie alle die sogenannten Energienehmer, die uns im Alltag sehr viel Energie, Kraft, Zeit und Nerven rauben. Es können Menschen in unserem Umfeld sein, die uns mehr Kraft nehmen, als uns zu geben. Aber auch wir selbst können der Grund sein, warum wir ständig Aufgaben verschieben, pessimistisch sind und nur das Schlechte im Leben sehen. Etwas Energie hier abgezogen, etwas Energie dort ergibt in der Summe ein großer Overload oder sogar ein Mental-Breakdown. Umso wichtiger ist es herauszufinden, was euch Energie zurückgibt, euch wieder ins Gleichgewicht bringt und glücklich macht.

Bist du ein Energiespender oder Energienehmer?

Wenn man es genau nimmt, gibt es eigentlich nur zwei Arten von Menschen auf der Welt: die Energiegeber und die Energienehmer. Energiespender sind jene Menschen, von denen man sich positiv angezogen fühlt. Sie erhellen jeden Raum und allein ihr Anblick kann inspirierend sein. Sie sind mehr an anderen interessiert als an sich selbst. Sie stellen Fragen und hören mehr zu als sie reden. Sie sind fröhlich, ermutigend, enthusiastisch und echt. Energiespender hinterlassen bei jedem, dem sie begegnen, einen positiven Eindruck.

Energienehmer sind negativ und egozentrisch, sie sind zynisch, düster, kritisch und desinteressiert. Zeit mit Energienehmer zu verbringen, lässt uns häufig erschöpft und entmutigt zurück. Sie scheinen ein Problem für alle Lösungen zu haben und sehen die Schuld bei anderen nur nicht bei sich selbst. Versucht solche Menschen unter allen Umständen zu vermeiden. Auch wenn das bedeutet, dass ihr euch selbst in den Vordergrund stellen müsst und es der Person nicht immer recht machen könnt. Denn negative Energie ist ansteckend und kann sich auf unsere Produktivität und Freude auswirken.

Von Zeit zu Zeit kommen wir alle mal vom Kurs ab. Vor allem in einer stressigen Zeit können wir schnell von einem Energiespender zu einem Energienehmer werden. Unsere Arbeitszufriedenheit, Erfüllung und unser berufliches Fortkommen hängen davon ab. Es liegt also an uns nicht die Energie eines anderen Menschen zu rauben, sondern mehr Dinge für uns selbst zu tun, um die eigenen Reserven zu stärken.

Hier eine Liste zum Energietanken:

  • Gute Ernährung
  • Sonnenlicht
  • Balance
  • Parkplatz-Gespräche
  • Eine volle Nachtruhe
  • Horizont erweitern
  • Alleinsein
  • Unterstützende Freunde
  • Konstanz
  • Produktiv sein

Sei ehrlich zu dir selbst 

  1. Sucht ihr instinktiv nach dem Positiven? Wenn nicht, dann versucht aus jeder Situation etwas zu lernen, anstatt bei dem zu verweilen, was schief gelaufen ist und nach „Schuldzuweisungen“ und Erklärungen zu suchen.
  1. Eine Schlüsseleigenschaft von Energiespendern besteht darin, dass sie kein Problem damit haben, ihre Energie in den Erfolg anderer zu stecken, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse zu vergessen. Energienehmer sind hingegen oft nur mit sich selbst beschäftigt. Fragt euch selbst, wann ihr das letzte Mal jemanden aus freien Stücken ermutigt habt, ohne an den eigenen Gewinn zu denken. 
  1. Stellt euch einen Moment lang vor, dass ihr von einer Energieblase umgeben seid. Wie würden andere Menschen die Energie in eurer Blase beschreiben? Wäre sie leicht, verspielt, fürsorglich, auf Möglichkeiten ausgerichtet, interessiert, neugierig, warm und liebevoll? Oder wäre sie schwer, dunkel, aggressiv, wütend, gelangweilt, gleichgültig, kalt und unfreundlich? Wir alle tragen eine Blase oder eine Aura mit uns, die bei jedem, dem wir begegnen, einen Eindruck hinterlässt oder ihn sogar beeinflusst. Stellt also sicher, dass eure Blase so ist, wie ihr sie euch wünscht.
  2. Eine banale, aber wichtige Frage: Lächelt ihr viel? Wenn ihr es euch zur Gewohnheit macht, anderen Menschen mit einem Lächeln zu begegnen, werdet ihr auch ein Lächeln zurückbekommen. Lernt die Eigenschaften von anderen Energiegebern zu beobachten, die ihr gerne übernehmen wollt und fangt an, sie in eurem Auftreten einzubauen.
  1. Wenn wir ehrlich zu uns sind, werden wir schnell feststellen, dass wir manchmal dazu neigen, die Energie aus einem Raum zu saugen – Ehrlichkeit tut manchmal weh – ist aber essentiell, um an sich zu arbeiten. Fragt auch eure Freunde, wie sie euch einschätzen. Hört ihnen zu und schätzt auch diejenigen, die ehrlich zu euch sind, denn das ist Feedback, aus dem ihr lernen könnt!

Versucht im Alltag mehr Energie zu geben, als zu nehmen und umgibt euch mit Menschen, die dasselbe tun. Freude ist ansteckend, Freude ist magnetisch. 🧡


Energy giver and energy taker


English Version

We all know and have them, the so-called energy takers, who rob us of a lot of energy, strength, time, and nerves in everyday life. It can be people in our environment who take more strength from us than giving us. But also we ourselves can be the reason why we constantly postpone tasks, are pessimistic, and see only the bad in life. A little energy subtracted here, a little energy there adds up to a big overload or even a mental breakdown. It is all the more important to find out what gives you energy back, brings you back into balance, and makes you happy.

Are you an energy giver or energy taker?

When you get right down to it, there are only two kinds of people in the world: the energy givers and the energy takers. Energy givers are those people you feel positively attracted to. They brighten up any room and just looking at them can be inspiring. They are more interested in others than in themselves. They ask questions and listen more than they talk. They are cheerful, encouraging, enthusiastic and genuine. Energy givers leave a positive impression on everyone they meet.

Energy takers are negative and self-centered; they are cynical, gloomy, critical, and disinterested. Spending time with energy takers often leaves us exhausted and discouraged. They seem to have a problem for all solutions and see the blame on others only not themselves. Try to avoid such people at all costs. Even if it means putting yourself first and not always being able to please the person. Because negative energy is contagious and can affect our productivity and happiness.

From time to time, we all get off track. Especially during a stressful time, we can quickly go from being an energy giver to an energy taker. Our job satisfaction, fulfillment and career advancement depend on it. So it’s up to us not to rob someone else’s energy, but to do more things for ourselves to strengthen our reserves.

Here’s a list to energize you:

  • Good nutrition
  • Sunlight
  • Balance
  • Parking lot conversations
  • A full night’s rest
  • Broadening horizons
  • Being alone
  • Supportive friends
  • Consistency
  • Being productive

Be honest with yourself

  1. Do you instinctively look for the positive? If not, then try to learn something from every situation instead of dwelling on what went wrong and looking for „blame“ and explanations.
  1. A key characteristic of energy givers is that they have no problem putting their energy into the success of others without forgetting their own needs. Energy takers, on the other hand, are often only concerned with themselves. Ask yourself when was the last time you freely encouraged someone without thinking of your own gain. 
  1. Imagine for a moment that you are surrounded by an energy bubble. How would other people describe the energy in your bubble? Would it be light, playful, caring, focused on possibilities, interested, curious, warm and loving? Or would it be heavy, dark, aggressive, angry, bored, indifferent, cold and unkind? We all carry with us a bubble or an aura that leaves an impression on or even influences everyone we meet. So make sure your bubble is what you want it to be.
  1. A trivial but important question: do you smile a lot? If you make it a habit to meet other people with a smile, you will get a smile back. Learn to observe the characteristics of other energizers that you would like to adopt and start incorporating them into your demeanor.
  1. If we are honest with ourselves, we will quickly find that sometimes we tend to suck the energy out of a room – honesty sometimes hurts – but is essential to working on yourself. Also, ask your friends what they think of you. Listen to them and also appreciate those who are honest with you, because that is feedback you can learn from!

In everyday life, try to give more energy than you take and surround yourself with people who do the same. Joy is contagious, joy is magnetic. 🧡

Veröffentlicht von Eileen Wagner

20, Journalismus Studentin in Stuttgart

2 Kommentare zu „Energie | Energy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: